Bei Optimierungsverfahren handelt es sich um Algorithmen, denen eine konkrete Zielfunktion zugrunde liegt, die es zu optimieren gilt. Für fast alle mathematisch fundierten Algorithmen ist dies der Fall. Optimierungsprobleme lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die unterschiedlich schwierig sind. Eine Unterscheidung basiert zum Beispiel darauf, ob das Problem auf kontinuierlichen oder diskreten Variablen definiert ist, eine andere darauf, ob es Nebenbedingungen gibt oder nicht. In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Verfahren und Konzepte der Optimierung vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf kontinuierlicher Optimierung, da die grundlegenden kombinatorischen Probleme bereits in anderen Informatikvorlesungen behandelt werden. Ziel ist, dass Sie nach der Vorlesung auch Literatur zu spezielleren Optimierungsverfahren verstehen. Die Vorlesung wird von größtenteils praktischen übungen begleitet. In Python können einfachere Verfahren selbst implementiert und komplexere Verfahren ausprobiert werden.
Die Vorlesung findet als Online-Kurs in Zoom statt. Neben vorgefertigten Lerneinheiten gibt es Online-Termine, zu denen Sie Fragen zu den Materialien stellen können (Inverted-Classroom-Prinzip). Auch die Übungen finden online statt. Über das Online-Forum können Sie Fragen stellen, die von den Mitarbeitern oder anderen Studenten beantwortet werden. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit anderen Studenten zu vernetzen und Übungen gemeinsam zu bearbeiten.
Freitag, 6.11.2020
Sie müssen bis 2.11. den Kurs in HisInOne belegen, um das Passwort für das Meeting zu bekommen.
ECTS Credits:
3
Semester:
3
Voraussetzungen:
Grundvorlesungen in der Mathematik
Sprache und Prüfung:
Die Vorlesung ist in deutscher Sprache.
Sonstige Hinweise:
Alle für den Kurs in HisInOne registrierten Studenten erhalten das Passwort für das Zoom meeting sowie für den Zugriff auf die Kursmaterialien und das Online-Forum per E-Mail zugesendet.
Themen und Termine:
Datum gilt jeweils für Online Q&A. Die Online Lectures werden idealerweise vorher angeschaut.